top of page
All Articles
THE DAILY PULSE


Krankheiten bei Wellensittichen früh erkennen und behandeln
Wellensittiche sind aufgeweckte, empfindsame Vögel – aber leider bleiben auch sie von Krankheiten nicht verschont. In diesem Abschnitt...
28. Mai5 Min. Lesezeit


Zahnschmerzen und Verdauungsstörungen: Die häufigsten Kaninchenprobleme
Kaninchen sind liebenswerte Haustiere, stellen ihre Halterinnen und Halter aber vor besondere Herausforderungen in Sachen...
28. Mai6 Min. Lesezeit


Oxytocin, Blickkontakt und der Dackelblick: Was die Forschung sagt
Hunde begleiten uns Menschen seit Jahrtausenden. Doch was macht die soziale Kommunikation und Bindung zwischen Hund und Mensch so...
28. Mai6 Min. Lesezeit


Spiel oder Ernst? So erkennst du, was dein Hund meint
Hunde sind bekanntlich die besten Freunde des Menschen – doch sprechen sie eine ganz eigene Sprache. Gerade im Alltag ist es für...
28. Mai7 Min. Lesezeit


Die Sprache der Katzen: Was die Forschung heute weiß
Wir können noch viel Spannendes über die Katzensprache lernen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler verstärkt untersucht, wie...
28. Mai6 Min. Lesezeit


Vom Schnurren bis zum Fauchen: Das kleine 1x1 der Katzensprache
Gestik, Mimik und Laute geben dir wichtige Hinweise auf die Stimmung deiner Katze. Als fürsorgliche Halterin oder Halter solltest du...
28. Mai4 Min. Lesezeit


Hamster: Laufrad und Bewegung – aber richtig
Hamster sind kleine Energiebündel – in freier Wildbahn legen sie jede Nacht weite Strecken zurück. Um diesem Bewegungsdrang gerecht zu...
20. Mai6 Min. Lesezeit


Beschäftigung und Gesellschaft für hochintelligente Papageien
Papageien gehören zu den klügsten Tieren im Tierreich. Studien zeigen, dass etwa Graupapageien ein Verständnis von Ursache und Wirkung...
20. Mai4 Min. Lesezeit


Wie kann ich mein Pferd vor fremden Futtergaben schützen? – Aufklärung, Schutzmaßnahmen und rechtliche Hinweise
Leider kennen viele gutmeinende Spaziergänger die Risiken nicht, wenn sie fremde Pferde füttern . Mal ein Apfel hier, ein trockenes...
20. Mai3 Min. Lesezeit


Zoff im Gesellschaftsbecken: Fische, die nicht zueinander passen
Dein Aquarium soll ein friedliches Miteinander verschiedener Fische sein – doch stattdessen herrscht Chaos und Stress? In vielen...
20. Mai4 Min. Lesezeit


Mäuse: Geruch und Reinigung
Farbmäuse sind faszinierende Haustiere – klein, flink und in lebhaften Gruppen sehr unterhaltsam. Ein Punkt jedoch stört manche Halter:...
20. Mai7 Min. Lesezeit


Keine Putzkolonne auf Flossen: Warum Welse & Co. trotzdem Pflege brauchen
„Hol dir ein paar Putzerfische, dann bleibt das Aquarium sauber!“ – Solche Ratschläge hört man oft im Zoohandel oder von Bekannten....
20. Mai4 Min. Lesezeit


Wie erkenne ich Hufrehe oder Kolik frühzeitig – und was tue ich im Notfall?
Frühe Anzeichen einer Hufrehe Bei einer beginnenden Hufrehe sind die Symptome anfangs oft subtil. Dein Pferd hebt die Hufe möglicherweise...
20. Mai3 Min. Lesezeit


Federrupfen, Schreien, Beißen – wie man Verhaltensprobleme bei Papageien meistert
Papageien sind faszinierende Haustiere – intelligent, sozial und oft jahrzehntelange Begleiter des Menschen. Doch werden sie nicht...
20. Mai4 Min. Lesezeit


Haltungsfehler und ihre Folgen – typische Krankheiten bei Papageien vermeiden
Vorbeugen statt Behandeln: Papageien sind empfindliche Exoten, die in Menschenobhut an diversen Zivilisationskrankheiten leiden können...
20. Mai5 Min. Lesezeit


Übergewicht im Käfig: Wenn der Kanarienvogel zu dick wird
Ein aufgeplusterter, schwer atmender Kanarienvogel, der kaum noch fliegt und lieber auf der Stange hockt, könnte an Übergewicht leiden....
20. Mai4 Min. Lesezeit


Spiel und Vertrauen – Wellensittiche artgerecht beschäftigen und zähmen
Wellensittiche sind agile und intelligente Schwarmvögel, die täglich Beschäftigung und Zuwendung brauchen. In freier Wildbahn leben sie...
20. Mai3 Min. Lesezeit


Wenn Pflanzen kümmern: 7 Tipps für üppiges Grün im Aquarium
Deine Aquarienpflanzen wollen einfach nicht wachsen, kränkeln vor sich hin oder sterben sogar ab? Dieses Problem kennt fast jeder...
20. Mai5 Min. Lesezeit


Wie reagiere ich, wenn mein Pferd losbuckelt?
„Buckeln“ (oder umgangssprachlich Bocken ) bezeichnet das Ausschlagen mit den Hinterbeinen, oft verbunden mit runtergenommenem Kopf. Das...
20. Mai4 Min. Lesezeit


Wie gewöhne ich mein Pferd an „Schreckgespenster“?
Pferde sind von Natur aus Fluchttiere. Was für uns harmlos erscheint – eine flatternde Plane im Wind, ein knatternder Traktor in der...
20. Mai4 Min. Lesezeit
bottom of page